zum inhalt
Links
  • GRÜNE Jugend in Augsburg
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapLoginImpressumDatenschutzSuche
Ortsverband Neusäß
Menü
  • Pressemeldungen
  • Anträge im Stadtrat
  • Termine
  • Bildergalerien
  • Die Neusässer GRÜNEN
    • Ortsvorstand
  • Unsere Stadt- und Kreisräte
    • Michael Frey
    • Ulla Schwinge-Haines
    • Wolfram Haines
    • Silvia Daßler
    • Maria-Stephanie Kemmerling
    • Johann Wolfgang Grönninger
  • Transparenz
  • Kommunalwahl 2014
    • Wahlergebnisse
    • Wahlmodus
    • Wahlprogramm
  • Archiv
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • Neusässer Ortsverband 2008
    • Kommunalwahl 2008
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002
Ortsverband NeusässArchiv2009

Ortsverband Neusäss

  • Home
  • Pressemeldungen
  • Anträge im Stadtrat
  • Termine
  • Bildergalerien
  • Die Neusässer GRÜNEN
  • Unsere Stadt- und Kreisräte
  • Transparenz
  • Kommunalwahl 2014
  • Archiv
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • Neusässer Ortsverband 2008
    • Kommunalwahl 2008
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002

Rede der Fraktionsvorsitzenden Silvia Daßler zum Neusässer Haushalt 2009/10

Für die Neusässer GRÜNEN nimmt die Fraktionsvorsitzende Slvia Daßler Stellung zu den Haushaltsplanungen 2009/10 der Stadt Neusäß und stimmt dem vorgelegten Haushaltsplan zu.

   Mehr »

Grüne fordern Maßnahmen im Flächenmanagement

Täglich werden in Bayern 16 ha unversiegelte Freifläche für Verkehrs- und Siedlungszecke in Anspruch genommen (Stand 31.12.2007), das entspricht einer Größe von etwa 20 Fußballfeldern. Deshalb beantragen die Grünen für Neusäß Maßnahmen im Flächenmanagement.

   Mehr »

Grüne fordern Verbesserungen beim Fahrradweg Georg-Odemer-Straße

Der Fahrradweg in Neusäß von der Ecke Georg-Odemer-Str./Lohwaldstr. in Richtung Ottmarshausen weist an mehreren Punkten Mängel bzw. Gefahrenstellen auf, die behoben werden sollten. Die Grünen beantragen konkrete Verbesserungen.

   Mehr »

Haushalt 2010: Grüne beantragen Übernahme der Schulwegbeförderungskosten

Grüne beantragen, dass die Stadt Neusäß unter dem Gesichtspunkt der Familienfreundlichkeit, Schülerbeförderungskosten für alle Neusässer Kinder und Jugendlichen übernehmen soll, die in Neusäß eine Schule besuchen und deren Schulweg in eine Richtung mehr als 2 Km beträgt.

   Mehr »

Haushalt 2010: Grüne fordern Mittel für die Verbesserung barrierefreier Mobilität in Neusäß

Barrierefreie Mobilität - seit Langem ein Thema in Neusäß, in dem wenig geschieht. Die Neusässer Grünen beantragen für den Haushalt 2010 Konzepte und Mittel

   Mehr »

Grüne beantragen konkrete Schritte bei der Abwasserentsorgung in Vogelsang

Nachdem im Planungs-und Umweltausschuss (PUA) der Stadt Neusäß  der Beschluss gefasst wurde, die Anwesen in Vogelsang Ost und West an die zentrale Abwasserentsorgung anzuschließen, beantragen die Grünen konkrete Schritte und Mittel im Haushaltsplan 2010

   Mehr »

Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz“: Antrag auf erweiterte Eintragungszeiten

Neusässer GRÜNE beantragen für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz“ während der 14-tägigen Eintragungsfrist die Eintragungszeiten bürgerfreundlicher zu gestaltet.

   Mehr »

GRÜNE hinterfragen Einschulungssituation an der VS bei St. Ägidius

Die Neusässer Grünen beantragen die Darlegung der Situation, die Erläuterung der verschiedenen Lösungsansätze und unterstützt die Forderung des Elternbeirats nach der Beibehaltung von zwei Eingangsklassen.

   Mehr »

Neusässer GRÜNE wollen Maßnahmen für eine nachhaltige Flächennutzung und eine Reduzierung des Flächenverbrauchs

Thema der GRÜNEN Ortsversammlung im November war die geplante Neuausweisung eines Gewerbegebietes nördlich der Umgehungsstraße und südlich des Thaler Sees

   Mehr »

Regional-S-Bahn 3. Gleis: Toni Hofreiter kommt !

Zur Unterstützung der Forderung nach einem dritten Gleis in Richtung Westen haben die 3 GRÜNEN Ortsverbände  Neusäß, Diedorf und Gessertshausen, den Verkehrsexperten und Bundestagsabgeordneten Toni Hofreiter zu einer Probefahrt in den westlichen Landkreis eingeladen. Die Abschlussveranstaltung findet ab 17 Uhr in der Gaststätte Milos in Neusäß/Vogelsang  statt

   Mehr »

GGRÜNE laden ein zum Weltkindertag

Am 20. September wird in Deutschland zum 20.ten Mal der Weltkindertag und 20 Jahre Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) gefeiert. Aus diesem Anlass laden die Neusässer GRÜNEN zu einem Aktionsstand am 19.09. bei der Kreissparkasse am Schmutterpark ein.

 

 

   Mehr »

GRÜNE: Minister Zeil und die BEG machen sich immer unglaubwürdiger

Argumentation von Minister Zeil zum S-Bahn-Schienentakt und 3. Gleis nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel Sollte tatsächlich ein ablehnendes Schreiben der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) zu einem zusätzlichen 3. Gleis für den Regio-Schienentakt vorliegen, so müsse Minister Zeil (FDP) sich dieses Schreiben und dieses „Nein“ zurechnen lassen, so die GRÜNEN.

   Mehr »

GRÜNE: Landkreis-Gymnasium dient zuerst der Stärkung des ländlichen Raums

Ein neues Landkreis-Gymnasium soll in erster Linie den ländlichen Raum stärken und an zweiter Stelle die Augsburger Gymnasien entlasten. Dies ist nicht nur allein über die Standortentscheidung möglich, sondern auch durch eine besondere Profilausbildung der neuen Schule.

   Mehr »

GRÜNE: Rückgang der Schülerzahlen als Chance für kleinere Klassen nutzen.

Die Neusässer GRÜNEN verstehen den Unmut der Eltern über die unvorbereitete „Zwangseinführung“ jahrgangskombinierter Klassen: Sie unterstützen die Forderung der Eltern, bei der Einführung solcher Kombiklassen die Eltern und Lehrerschaft rechtzeitig mit einzubeziehen. Die Einführung jahrgangsübergreifender Klassen darf nicht zum Sparmodell werden.

   Mehr »

GRÜNE: Tschernobyl nicht vergessen, den Atomausstieg vorantreiben mit konsequenter Energieeinsparung und stärkerer Nutzung der regenerativen Energien

Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich zum 23mal. Millionen Menschen sind von der freigesetzten Radioaktivität betroffen, leiden und sterben noch heute, weite Landstriche sind nach wie vor unbewohnbar. Störfälle treten immer wieder, das Atommüllproblem ist ungeklärt. Welch gefährlicher Weg mit der „Endlagerungshoffnung“ betrieben werde, zeige sich an den katastrophalen Zuständen im Atommülllager Asse: Einsturzgefahr, dubiose strahlende Lauge im Untergrund: Das Atommülllager Asse II kommt nicht aus den Schlagzeilen. Was für die Ewigkeit halten sollte, ist schon nach 40 Jahren am Ende - wie es mit dem radioaktiven Müll dort weitergehen soll, und welche Folgen dies für die Umwelt und das Grundwasser hat, ist völlig unklar.

   Mehr »

GRÜNE: CSU-Mehrheit im Landtag setzt ihr Ping-Pong-Spiel beim dritten Gleis fort. Zweifel an der Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit der CSU-Landtagsfraktion.

Enttäuscht und irritiert zeigen sich die Kreistagsgrünen und die GRÜNEN in Neusäß von dem neuesten Beschluss der CSU-FDP im Landtag zum Thema „Drittes Gleis“. Darin forderten diese die Staatsregierung auf, sich mit Nachdruck bei der Bundesregierung und der Bahn für eine Aufnahme der Planungen einzusetzen und diese auch zu finanzieren.

   Mehr »

Internationaler Frauentag: Lohngerechtigkeit herstellen - Frauen verdienen 100%

Unter diesem Motto wollen die Neusässer GRÜNEN gemeinsam mit den GRÜNEN auf Landes- und Bundesebene zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März auf die immer eklatanteren Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam machen und für die überfällige Gleichstellung werben.

   Mehr »

GRÜNE unterstützen die Befreiung von den Kindergartengebühren für das 3. Kind, weitere Schritte zu mehr Chancengleichheit sind aber nötig.

Die Neusässer GRÜNEN begrüßen den Vorstoß der CSU-Fraktion für das dritte Kind einer Familie Gebührenfreiheit zu gewähren. Dies sei sicher ein Schritt in die richtige Richtung, da es leider einen feststellbaren Zusammenhang von Kinderreichtum und überdurchschnittlich hohen finanziellen Belastungen bzw. Beschränkungen dieser Familien (Familienarmut) gibt.

   Mehr »

GRÜNES Sommerfest 2009: Mit den Grünen nach oben!

Ein lauer Sommerabend, viel Information und ein Stapelspiel für Jung und Alt sorgten für eine abwechslungsreiches Sommerfest der Neusässer Grünen auf der Antje Ranch. In der Bildergalerie findet Ihr einen kurzen Überblick über den Abend.

   Mehr »

Standortentscheidung Landkreis-Gymnasium: Kein Schlechtreden einzelner Standorte!

Die Standortentscheidung für ein neues Landkreis-Gymnasium muss fair und ohne "Schlechtreden" anderer Standorte getroffen werden. Darauf legen die GRÜNEN im Kreis mit Ihrem Schreiben an Landrat Sailer Wert.

   Mehr »

Woran krankt unser Gesundheitssystem? Ärzte, Patienten und Politiker diskutierten in Neusäß

Ich möchte nicht, dass die Hausärzte aussterben, wie früher die Tante-Emma-Läden oder heute die Postfilialen.“ Von diesem Patientenwunsch aus seiner Praxis berichtete der Allgemeinmediziner Dr. Thomas Brückmann bei einer Podiumsdiskussion, zu der die Neusäßer Grünen und die Landtagsabgeordneten Christine Kamm und Theresa Schopper in die Stadthalle eingeladen hatten. 

   Mehr »

Einladung zur Diskussion über unser Gesundheitssystem

Die Sicherung einer guten medizinischen Versorgung in unserer Region und unserer flächendeckenden haus- und fachärztlichen Versorgung liegt uns sehr am Herzen.

Wie diese Sicherung erreicht und finanziert werden kann ist seit Jahren Gegenstand von hitzigen Debatten. Eine Reform löst die nächste ab in immer kürzeren Abständen, die Verunsicherung der Patienten und die Verärgerung der Ärzteschaft nimmt zu. Und jetzt der Gesundheitsfonds?!

   Mehr »

Erste Messe für fairen Handel und Nachhaltigkeit in München

Vom 27. bis 29. März 2009 findet in der Reithalle München zum ersten Mal die Öko- und Fair-Trade-Messe „Fairena“ statt. Aussteller können dort Produkte und Dienstleistungen, die aus fairem Handel stammen bzw. ökologisch produziert wurden, präsentieren.

   Mehr »

Bundesamt: Asse ist eines der größten Umweltprobleme Deutschlands (Kopie 1)

Salzgitter (dpa) - Das marode Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel ist nach Ansicht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) eines der größten Umweltprobleme in Deutschland. «Wir haben ein Haus übernommen, das schwer einsturzgefährdet ist», sagte BfS-Präsident Wolfram König in Schöppenstedt.

   Mehr »

Ortsversammlung: GRÜNE Neusäß diskutieren über Kanalanschluss oder Kleinkläranlagen in Vogelsang und laden die Betroffenen dazu ein

Der Themenscherpunkt bei der Ortsversammlung der Neusässer Grüben ist am kommenden Dienstag, 10.2., die Abwasserentsorgung im Neusässer Ortsteil Vogelsang. Die Mehrzahl der Gebäude leitet bereits ihre Abwässer über die öffentliche Kanalisation in das Klärwerk Hirblingen ein. Nur die Anwesen im Biber- und Fuchsweg und die Gebäude westlich der Bahnlinie sollen ihre Abwässer in eigenen Kläranlagen entsorgen. 

   Mehr »

Umwelthilfe: Umweltzonen sind erfolgreich

Berlin (dpa) - Die Umweltzonen in deutschen Städten sind nach Angaben der Umwelthilfe überwiegend wirkungsvoll gegen Luftverschmutzung und Feinstaub. Ein Jahr nach dem Start der ersten Umweltzonen in Deutschland setzen 32 Kommunen und Ballungszentren auf das Instrument, wie die Organisation am Freitag in Berlin mitteilte. In Augsburg ist mit der Einführung im 1. Quartal 2009 nach Abschluss der öffentlichen Beteiligung zu rechnen.

   Mehr »

Umfrage zum "Nachhaltigen Warenkorb" des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Mit einem "Nachhaltigen Warenkorb" hat sich der Rat für Nachhaltige Entwicklung dem Problem gestellt, dass der Verbraucher mehr und bessere Informationen für den Kauf nachhaltig erzeugte Produkt benötigt. Der 2003 entwickelte Warenkorb wurde jetzt überarbeitet. Um den Warenkorb noch präziser, wertender und benutzerfreundlicher zu gestalten, führt der Rat bis 27.2.2009 eine Onlinebefragung dazu durch.

   Mehr »

Bundestagsfaktion der GRÜNEN: Nachhaltig investieren!

Die ökologische Modernisierung der Wirtschaft ist der Schlüssel für die Zukunft. Das Zusammentreffen der Finanz- und Wirtschaftskrise mit dem drängenden Problem des Klimawandels wollen wir als Chance nutzen. Mit dem grünen Investitionsprogramm kämpfen wir für Klimaschutz, bessere Bildung und soziale Gerechtigkeit. So können Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden.

   Mehr »