zum inhalt
Links
  • GRÜNE Jugend in Augsburg
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapLoginImpressumDatenschutzSuche
Ortsverband Neusäß
Menü
  • Pressemeldungen
  • Anträge im Stadtrat
  • Termine
  • Bildergalerien
  • Die Neusässer GRÜNEN
    • Ortsvorstand
  • Unsere Stadt- und Kreisräte
    • Michael Frey
    • Ulla Schwinge-Haines
    • Wolfram Haines
    • Silvia Daßler
    • Maria-Stephanie Kemmerling
    • Johann Wolfgang Grönninger
  • Transparenz
  • Kommunalwahl 2014
    • Wahlergebnisse
    • Wahlmodus
    • Wahlprogramm
  • Archiv
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • Neusässer Ortsverband 2008
    • Kommunalwahl 2008
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002
Ortsverband NeusässArchiv2006

Ortsverband Neusäss

  • Home
  • Pressemeldungen
  • Anträge im Stadtrat
  • Termine
  • Bildergalerien
  • Die Neusässer GRÜNEN
  • Unsere Stadt- und Kreisräte
  • Transparenz
  • Kommunalwahl 2014
  • Archiv
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • Neusässer Ortsverband 2008
    • Kommunalwahl 2008
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002

Antrag auf Erstellung eines Bebauungsplans

 

GRÜNE beantragen die Erstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet Bereich südlich der Entlastungsstraße und nördlich des Nibelungenviertels im Stadtteil Alt-Neusäß ( mehr)

   Mehr »

Atomkraft? Nein Danke!

<bGRÜNE fordern konsequente Energieeinsparung und stärkere Nutzung regenerativer Energien</b>

 

Die Neusässer GRÜNEN fordern ein endgültiges Aus für die Atomkraft und Maßnahmen für eine konsequente Energieeinsparung und stärkere Nutzung der regenerativen Energien. „Beim Energieeinsparen und der Nutzung von regenerativen Energien könnte die Stadt aktiv handeln und ihren Beitrag dazu leisten von der Atomkraft und vom Erdöl und Erdgas unabhängiger zu werden und klimaschädliches CO² einzusparen“, so Silvia Daßler, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende der Neusässer GRÜNEN.

Die Neusässer GRÜNEN fordern ein endgültiges Aus für die Atomkraft und Maßnahmen für eine konsequente Energieeinsparung und stärkere Nutzung der regenerativen Energien. „Beim Energieeinsparen und der Nutzung von regenerativen Energien könnte die Stadt aktiv handeln und ihren Beitrag dazu leisten von der Atomkraft und vom Erdöl und Erdgas unabhängiger zu werden und klimaschädliches CO² einzusparen“, so Silvia Daßler, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende der Neusässer GRÜNEN.

   Mehr »

16.10.2006

Neue Energien für das Erlebnisbad Titania - GRÜNE Anträge zum Haushalt 2007

Mit der Abschöpfung von zwei neuen Energiequellen wollen die GRÜNEN in Neusäß das Erlebnisbad, - und wenn möglich auch das neue Gewerbegebiet und Wohngebiet an der Umgehungsstraße mit Wärme und Strom versorgen. Noch ist das alles Theorie, aber mit ihrem Antrag zum Haushalt 2007 – Untersuchung zur Nutzung von Geothermie in Neusäß, wollen die GRÜNEN einen Anstoß zur Grundlagenermittlung geben.   Mehr »

GRÜNE gegen Hauruckmethoden der CSU bei der Planung einer „Schrannenhalle“

Die CSU-Schrannenhalle beschäftigte auch die Neusässer GRÜNEN bei ihrer Juniversammlung und dabei auch insbesondere die Vorgehensweise der CSU bei der Durchsetzung des Projektes. Bisher sei unklar was eigentlich gewollt ist und an welchem Standort.

   Mehr »

Verstrahlt, verdrängt, vergessen!

GRÜNE präsentieren Greenpeace Ausstellung zu 20 Jahre Tschernobyl im Neusässer Rathaus. Vor zwanzig Jahren explodierte der Reaktorblock 4 von Tschernobyl.

   Mehr »

GRÜNE fordern auch deutliche Signale der Stadt die Einführung eines verbesserten Regio-Schienen-Taktes ab 2008 ernst zu nehmen

Die Neusässer GRÜNEN forderten bei ihrem letzten Monatstreffen deutliche Signale der Stadt, dass sie von der zugesagten Verbesserung des Regio-Schienen-Taktes ab 2008 ausgeht und dafür die nötigen und möglichen Maßnahmen trifft.

   Mehr »

Haushaltsmittel für die Installation einer städtischen Fotovoltaikanlage

Seit mehreren Jahren diskutiert der Stadtrat die Unterstützung bzw. den Bau einer Fotovoltaikanlage (siehe Diskussionen um den Antrag der Agenda 21 ein städtisches Dach für eine Anlage zur Verfügung zu stellen).

   Mehr »

GRÜNE informieren sich über Regenrückhaltemaßnahmen in Welden.

Das Hochwasser der Laugna in Welden ist zwar nicht mit den Wassermassen der Schmutter in Neusäß vergleichbar, die Probleme der Bevölkerung in den Überschwemmungsgebieten sind aber die gleichen: Wasser im Keller, zerstörte Heizungen und Einrichtungen, Öl- und Abwässerrückstände in Putz und Mauerwerk. Grund genug für die Neusässer GRÜNEN eine Radtour nach Welden zu unternehmen.

   Mehr »

Aufhebung der Bereitstellungskosten zum Ausbau und Asphaltierung der Waldstraße, des Erpelweges und der Straße „Am Schmutterhang“

Mit Bezug auf die jüngsten Diskussionen und Bürgergespäche beantragen wir, die vorgesehenen Mittel zum Ausbau der oben genannten Wegverbindungen vorerst zurückzustellen. Die fraglichen Straßen dienen einigen wenigen Anwohnern als reine Zufahrt und haben keinerlei Erschließungs- und Verkehrsfunktion.


   Mehr »

Untersuchung zur Nutzung von Geothermie zur Energie- bzw. Heißwassergewinnung in Neusäß

In den letzten Jahren haben sich die Energiepreise fast verdoppelt. Eines der „Sorgenkinder“ ist das energieaufwendige Erlebnisbad Titania. Im letzten Jahresbericht des Pächters wurde die Abhängigkeit von Eintrittspreisen, Rentabilität und Energieeinsatz vorgetragen. Könnte Geothermie hier ein Ausweg sein?

   Mehr »

GRÜNE und SPD fordern unverzügliche Diskussion über die Zukunft der städtischen Jugendarbeit in Neusäß

Die Fraktionen von SPD und GRÜNE im Neusässer Stadtrat haben einen gemeinsamen Antrag eingereicht, in dem sie die Einberufung einer Sitzung des Stadtrats fordern, um unverzüglich die Zukunft der kommunalen Jugendarbeit in Neusäß zu beraten.

   Mehr »

Antrag auf Erstellung eines Bebauungsplans

GRÜNE beantragen die Erstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet Bereich südlich der Entlastungsstraße und nördlich des Nibelungenviertels im Stadtteil Alt-Neusäß

   Mehr »

Untersuchung und mögliche Umstellung der Blockheizkraftwerke des Erlebnisbades Titania auf Oel, aus nachwachsenden Rohstoffen und Inanspruchnahme des EEG ( Energie Einspeise Gesetz)

Die Stadt Neusäß ist verantwortlich für den laufenden Betrieb, die dadurch entstehenden Kosten und damit für Lieferung von Wasser, Wärme und Energie des Freizeitbades Titania.

   Mehr »

Hochwasserschutz in Neusäß – GRÜNE fangen schon mal an

Zum Schutz des Erpelwegs vor der überlaufenden Schmutter haben die GRÜNEN ein Mauer aus Schnee und Eis, um die Dimensionen zu veranschaulichen

   Mehr »

Atomkraft? Nein Danke!

GRÜNE fordern konsequente Energieeinsparung und stärkere Nutzung regenerativer Energien. Warum erfahren Interessenten am 29.4. am Infostand und ab 9.5. in der Tschernobylausstellung im Neusässer Rathaus.

   Mehr »

„Verstrahlt, verdrängt, vergessen!“

GRÜNE präsentieren Greenpeace Ausstellung zu 20 Jahre Tschernobyl im Neusässer Rathaus.

   Mehr »

Schulsozialarbeit muss weitergehen. Ein Scheitern wegen Streit um Finanzierung ist ein Armutszeugnis vor allem für die Bayerische Staatsregierung

Sollte es tatsächlich zu einem „vorläufigen Aus“ für die Schulsozialarbeit kommen, so sei dies ein Armutszeugnis für alle politisch Verantwortlichen, in erster Linie jedoch für die Bayerische Staatsregierung, so Silvia Daßler, Fraktionssprecherin der Neusässer GRÜNEN im Stadtrat.

   Mehr »